Zwei Kinder spielen verkleidet als Piraten auf einem Holzgerüst

Interdisziplinäre Frühförderstelle in Schwäbisch Hall

Wir sind ein Team aus den Bereichen Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, (Heil- und Sozial) Pädagogik und Psychologie.

Wir bieten für Kinder und ihre Eltern:

  • Beratung bei Fragen zur Entwicklung und bei Auffälligkeiten im Verhalten der Kinder
  • Entwicklungsdiagnostik für Kinder von Geburt bis Schuleintritt
  • Vielfältige Förderung/Therapie von Kindern zu Hause, in der IFF oder in der Kindertagesstätte

Das Angebot der IFF ist für Familien kostenfrei. Krankenkassen und der Landkreis Schwäbisch Hall übernehmen die Kosten.

Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig. Wir informieren Sie über die einzelnen Schritte und stehen Ihnen bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes gerne zur Verfügung.

Adresse

Diakoneo Offene Hilfen Schwäbisch Hall
Interdisziplinäre Frühförderstelle 
Salinenstraße 32
74523 Schwäbisch Hall

Ihre Ansprechpartnerin

Inoa Zuern

Koordinatorin
Tel.: +49 791 94016-21
E-Mail: inoa.zuern@diakoneo.de

Heilpädagogik

Die heilpädagogische Frühförderung findet je nach Bedarf und Zielsetzung zu Hause, im Kindergarten oder in den Räumlichkeiten der IFF statt. Schwerpunkte der heilpädagogischen Frühförderung sind: die allgemeine Entwicklungsförderung, Förderung in einzelnen Entwicklungsbereichen (u.a. Kommunikation, Spielförderung, Konzentration, Sozialverhalten), Stärkung des Selbstwertgefühls und der Sozialkompetenzen des Kindes und der Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.

Elke Conzelmann

Tel.: +49 791 94016-31
E-Mail: elke.conzelmann@diakoneo.de

Betina Kärcher

Tel.: +49 791 94016-32
E-Mail: betina.kaercher@diakoneo.de

Elisabeth Renz

Tel.: +49 791 94016-32
E-Mail: elisabeth.renz@diakoneo.de

Miriam Eichhorn

Tel.: +49 791 94016-33
E-Mail: miriam.eichhorn@diakoneo.de

Elena Liebendörfer

Tel.: +49 791 94016-31
E-Mail: elena.liebendoerfer@diakoneo.de


Ergotherapie

Neben der ergotherapeutischen Diagnostik bieten wir Therapie zu den folgenden Förderschwerpunkten an: Bewegung, Wahrnehmung, Wahrnehmungsverarbeitung, sensorische Integration, Graphomotorik und Konzentrationstraining.

Kathrin Brown

Tel.: +49 791 94016-36
E-Mail: kathrin.brown@diakoneo.de


Logopädie

Bereits für Kleinkinder bieten wir logopädische Diagnostik und Therapie an. Neben den üblichen Behandlungsfeldern im Bereich der Kindersprache (Wortschatz, Satzbau, Grammatik) haben unsere Logopädinnen viel Erfahrung im Bereich "Unterstützte Kommunikation" und bei der Therapie von Säuglingen und Kleinkindern mit Auffälligkeiten im Bereich Schlucken, Essen und Trinken (nach Brondo).

Lena Hofer

Tel.: +49 791 94016-35
E-Mail: lena.hofer@diakoneo.de

Anja Irmler

Tel.: +49 791 94016-35
E-Mail: anja.irmler@diakoneo.de


Physiotherapie

Unsere Physiotherapeutinnen sind die Expertinnen für die Behandlung der Kinder mit Auffälligkeiten in der Bewegungsentwicklung. Hierbei prägen folgende Qualifikationen die Arbeit:  Bobath,  Castillo-Morales, Sensorische Integrationstherapie, Synergetische Reflextherapie bei Schiefhals und Säuglingsskoliose.

Christiane Neff

Tel.: +49 7951 47281-10
E-Mail: christiane.neff@diakoneo.de


Psychologie

Beratung und Diagnostik

Sarah Rothacker

Mobil: +49 170 375 1392
E-Mail: sarah.rothacker@diakoneo.de