Drei fröhliche Menschen sitzen auf einem Ausflugsboot

Individuelle Begleitung

Familienunterstützender Dienst

Wir unterstützen Sie bei der Betreuung und Pflege Ihrer Kinder/Angehörigen bei Ihnen zuhause. Die stundenweise Einzelbetreuung kann tagsüber, am Abend oder auch an Wochenenden stattfinden.

Die ausgesuchten freiwilligen MitarbeiterInnen werden von uns vermittelt und begleitet. Es ist uns ein Anliegen, für Sie und Ihre Familie passende Mitarbeiter zu finden, die sich in Ihre derzeitige familiäre Situation einfügen und somit zu vertrauten Personen werden.

Für Ihr Kind oder Ihren Angehörigen kann es dabei eine wichtige Erfahrung sein, von einer Person außerhalb der Familie und des Bekanntenkreises zeitweilig betreut zu werden. Sie und Ihre Familie können in dieser Zeit anderen Aufgaben, Verpflichtungen und Wünschen nachkommen, sowie die freie Zeit dazu nutzen, um wieder neue Kraft für den Alltag zu tanken. Wenn dringende Unterstützung erforderlich ist z.B. bei Krankheit oder in anderen Notsituationen kann die bereits vertraute Person einen wichtigen Beitrag leisten. Wir helfen Ihnen aber auch bei der Vermittlung zu Dienstleistungen anderer Anbieter.

Zur Finanzierung von Leistungen des Familienunterstützenden Dienstes stehen Ihnen Mittel der Pflegeversicherung zur Verfügung.

Melden Sie sich bitte,
wenn Sie Fragen haben.

Schwäbisch Hall
Tel.: +49 791 94016-20  

Crailsheim
Tel.: +49 7951 29798-20

Persönliche Assistenz


Zur Unterstützung einer selbstständigen Lebensführung sowie zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft vermitteln und begleiten wir Assistentinnen und Assistenten. Diese können in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen:

  • in stundenweiser Unterstützung bei Ihnen zuhause
  • zur Unterstützung für die selbständige Haushaltsführung, Wegebegleitung, Behördengänge etc.
  • zur begleiteten Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten in der Freizeit
  • zur Urlaubsbegleitung und vieles Andere.

Zur Finanzierung der Assistenzleistungen können z.B. Mittel aus der Pflegekasse (Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag) oder aus der Eingliederungshilfe (z.B. in Form eines Persönlichen Budgets) eingesetzt werden. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung.

Sie erhalten von uns auch Informationen, wenn Sie selbst Assistentinnen oder Assistenten in Ihrem Haushalt anstellen wollen. Unsere Arbeit verstehen wir kooperativ zu anderen Dienstleistern der sozialen Arbeit.